Ausführliche Erläuterung der Verarbeitung von Tee III

Wie wird schwarzer Tee verarbeitet?

Schwarzer Tee durchläuft einen einzigartigen Prozess, um seinen reichen Geschmack und seine besonderen Eigenschaften hervorzuheben. Im Gegensatz zu grünen oder weißen Tees, die nur minimal verarbeitet werden, durchläuft schwarzer Tee mehrere Phasen, die zu einem robusteren und komplexeren Profil führen.

Tee

1. Welken: Die Reise des schwarzen Tees beginnt mit dem Welken frisch gepflückter Teeblätter. In dieser Phase verlieren die Blätter Feuchtigkeit und werden geschmeidiger, wodurch die Voraussetzungen für den Rollvorgang geschaffen werden.

2. Rollen: Anschließend werden die verwelkten Blätter gerollt, um die Zellwände aufzubrechen und die natürlichen Öle und Enzyme freizusetzen. Dieser Schritt kann maschinell oder traditionell mit hölzernen Rolltischen durchgeführt werden.

3. Oxidation: Dies wird auch als „Fermentation“ bezeichnet und ist das Herzstück der Schwarztee-Produktion. Wenn die Enzyme mit Sauerstoff in Kontakt kommen, beginnen sie zu oxidieren, wodurch sich Farbe und Geschmack der Blätter verändern. Es ist die enzymatische Oxidation, die die Farbe und den kräftigen Geschmack des Tees entwickelt. Bei diesem Prozess entstehen einzigartige Verbindungen wie Theaflavine und Thearubigine.

4. Trocknung: Abschließend werden die oxidierten Blätter getrocknet, um den Oxidationsprozess zu stoppen und die Aromen zu bewahren. Dadurch entsteht das Endprodukt, das wir alle als schwarzen Tee kennen und lieben.

Die Wissenschaft hinter schwarzem Tee

Das Faszinierende an schwarzem Tee ist die molekulare Transformation, die er durchläuft. Die Hauptakteure hierbei sind Polyphenole wie EGCG, EGC, ECG und EC, die bei der Verarbeitung um etwa 90 % abnehmen. Allerdings nimmt die Art und Menge der Aromastoffe zu, was dem schwarzen Tee seinen charakteristischen vollmundigen Geschmack und den roten Aufguss verleiht.

Tee

Warum wird schwarzer Tee auf Chinesisch „Roter Tee“ genannt?

Der Name „schwarzer Tee“ kann verwirrend sein, zumal die Chinesen ihn als „roten Tee“ oder „Hong Cha“ bezeichnen. Der Grund dafür liegt in seinem Auftreten in verschiedenen Stadien. Aus chinesischer Sicht steht die Farbe des flüssigen Aufgusses im Vordergrund, die einen rötlichen Farbton aufweist. Englischsprachige konzentrieren sich jedoch mehr auf das Aussehen der getrockneten Blätter, die schwarz sind. So gibt es „roter Tee“ auf Chinesisch und „schwarzer Tee“ auf Englisch.

Qualitätsmerkmale von schwarzem Tee

Die Qualität von schwarzem Tee lässt sich an mehreren Faktoren erkennen:

  • Trockene Blattfarbe: Hochwertiger Schwarztee hat oft ein dunkles, fast schwarzes Aussehen, wobei einige Variationen einen goldenen Farbton in den Knospen aufweisen.
  • Infusion: Die Flüssigkeit sollte leuchtend rot sein, was auf eine hohe Konzentration an Theaflavinen hinweist.
  • Geschmack: Erwarten Sie einen vollmundigen, leicht süßlichen Geschmack, der anhält.
  • Blattform: Verschiedene Arten wie Congou-, Souchong- und CTC-Schwarztees haben unterschiedliche Formen und Geschmacksrichtungen. Beispielsweise ist der schwarze Kongou-Tee schlank und kräftig mit einem starken Aroma, während Souchong eine kräftige Form und ein rauchiges Kiefernaroma hat.

Darüber hinaus tritt ein Phänomen namens „Creme-Down“ auf, wenn der Aufguss beim Abkühlen trüb wird. Dies ist eine komplexe Reaktion zwischen den verschiedenen Teebestandteilen und wird allgemein als Zeichen für die Qualität von schwarzem Tee angesehen.

Oolong-Tee ist wie die komplexe Figur in einem Roman, die einen bis zur letzten Seite im Ungewissen lässt. Dieser halbfermentierte Tee ist eine perfekte Mischung aus der Zartheit von grünem Tee und der Robustheit von schwarzem Tee. Aber worauf kommt es bei der Herstellung von Oolong wirklich an? Was steckt hinter seinen Qualitätsmerkmalen und warum ist Wuyi Rock Tea so besonders? Lassen Sie uns auf diese Aspekte eingehen.

Tee

Die technologischen Merkmale von Oolong-Tee

Die Herstellung von Oolong-Tee ist eine wunderschöne Choreographie von Techniken und Schritten, die in einem Tee gipfeln, der seinesgleichen sucht. Hier ist die Aufschlüsselung:

Verwelkungsprozess

Frisch gepflückte Teeblätter werden der Sonne ausgesetzt, um den Welkprozess einzuleiten. Dies trägt dazu bei, den Wassergehalt zu reduzieren und die Blätter für die nächsten Schritte geschmeidiger zu machen. In manchen Fällen können auch künstliche Mittel zum Welken eingesetzt werden.

Werfen oder Drehen

Die Blätter werden dann in großen Bambuskörben geworfen oder geschüttelt oder mechanisch gedreht. Dies ist ein entscheidender Schritt, der den Abbau der Zellstrukturen in den Blättern einleitet und den Oxidationsprozess in Gang setzt.

Luftkühlung

Dies ist einzigartig in der Oolong-Produktion. Die Blätter werden luftgekühlt, um die Oxidation zu stoppen und die Voraussetzungen für die nächsten Schritte zu schaffen.

Heating

Die Blätter werden einem kontrollierten Erhitzungsprozess unterzogen, um jede weitere enzymatische Aktivität zu stoppen. Dies wird oft durch ein Verfahren namens „Kill-Green“ erreicht, bei dem hohe Temperaturen zur Fixierung der Geschmacks- und Aromastoffe eingesetzt werden.

Rollen und Formen

In diesem Stadium werden die Blätter gerollt, gekräuselt oder gedreht, um die Aromaextraktion während des Brauens zu unterstützen.

Trocknen

Abschließend werden die Blätter getrocknet, um die Aromen einzuschließen und sie haltbar zu machen.

Tee

Qualitätsmerkmale von Oolong-Tee

Verschiedene Regionen in China wie Fujian, Guangdong und Taiwan sind für ihre Oolong-Tees bekannt. Während alle Oolongs einige Qualitätsmerkmale gemeinsam haben, wie die einzigartigen sandgrünen und schwarzen trockenen Blätter, den goldgelben Aufguss und den vollmundigen Geschmack, verleiht die Region eine einzigartige Note. Beispielsweise ist Fujian Oolong für seine stärkeren blumigen Noten bekannt, während Taiwan Oolong zu einem eher pflanzlichen Profil tendiert.

Grüne Blätter mit roten Rändern

Dieses einzigartige Merkmal der Oolong-Tees, insbesondere der traditionellen, ist das Ergebnis einer teilweisen Oxidation während der Luftkühlungs- und Rotationsschritte. Wenn die Ränder der Blätter abstoßen und brechen, kommt es zu teilweiser Oxidation, was zu einem schönen roten Umriss führt, der allgemein als „Jadeplatten mit roten Rändern“ bekannt ist.

Tee

Wuyi-Steintee – ein Juwel aus der Stadt Wuyishan, Provinz Fujian

Wuyi Rock Tea ist aus vielen Gründen etwas Besonderes, angefangen bei seiner einzigartigen Wachstumsumgebung. Eingebettet in das felsige Gelände des Wuyi-Berges gedeihen die Teepflanzen in einer reichhaltigen Mineralienmischung, die durch die Verwitterung der Felsen entsteht.

Einzigartiges Aroma und Geschmack

Wuyi Rock Tea ist für sein „Yanyun“- oder kräftiges Blumenaroma bekannt und sticht in seiner Kategorie heraus. Die Teeblätter haben eine ausgeprägte sandgrüne Farbe mit weißen Sprenkeln, ähnlich der Froschhaut, und der Aufguss ist leuchtend orange. Der Geschmack ist vollmundig und hinterlässt einen anhaltenden, erfrischenden Nachgeschmack.

Qualitätsmerkmale

Was ihn einzigartig macht, sind seine dicken und weichen Blätter mit roten Rändern und hellgrüner Mitte. Dies wird als „grüner Bäuchlein mit rotem Rand“ bezeichnet, ein Merkmal, das ihn von anderen Oolong-Tees unterscheidet.

Tee

Das Rätsel von „Drei Gruben und zwei Schluchten“

Haben Sie sich jemals gefragt, woher die Crème de la Crème der Wuyi Rock Teas kommt? Wir tauchen tief in eine faszinierende geografische Besonderheit ein, die als „Drei Gruben und zwei Schluchten“ bekannt ist. Für Uneingeweihte ist der Berg Wuyi eine Fundgrube für einige der begehrtesten Teesorten der Welt. Seine besondere Topographie und sein Mikroklima bieten Teepflanzen eine unvergleichliche natürliche Umgebung. Unter diesen haben bestimmte Zonen einen nahezu legendären Status für die Produktion außergewöhnlicher Wuyi-Felsentees erlangt. Wir sprechen von der Huiyuan-Grube, der Niulan-Grube, der Dakengkou-Grube, der Liuxiang-Schlucht und der Wuyuan-Schlucht.

Bei diesen Orten handelt es sich um die traditionellen Teegärten, die als Geburtsstätten einiger der begehrtesten Felsentees Chinas dienen. Jedes Gebiet weist seine besonderen ökologischen Merkmale auf, von der Bodenbeschaffenheit bis zur Sonneneinstrahlung, und diese Feinheiten spiegeln sich im Geschmack, Aroma und der Qualität der dort angebauten Tees wider. Wenn Sie also Wuyi Rock Teas kaufen möchten, kommt es auf die Herkunft an, und „Three Pits and Two Ravines“ ist das goldene Etikett, nach dem Sie suchen sollten.

Tee

„Dahongpao“ entschlüsseln – es ist nicht das, was Sie denken!

„Dahongpao“, oft übersetzt als „Tee der roten Robe“, ist ein weiteres Juwel, das viel Verwirrung stiftet. Trotz des Worts „rot“ im Namen ist dies nicht das, was Westler als „schwarzen Tee“ bezeichnen würden (der auf Chinesisch als „roter Tee“ bezeichnet wird). Stattdessen ist Dahongpao eine Art Oolong-Tee und fällt in die sechs Hauptkategorien chinesischer Tees.

Die Herstellung von Dahongpao folgt jahrhundertealten Traditionen und umfasst einen komplexen Prozess mit fünf Hauptschritten: Welken, Drehen, Deaktivieren von Enzymen, Rollen und Backen. Aber damit ist es noch nicht getan. Diese fünf Schritte sind weiter in 13 Unterverfahren wie zweites Frittieren, Winden und zusätzliches Erhitzen unterteilt. Sprechen Sie über Präzision!

Die sorgfältige Verarbeitung sorgt dafür, dass die Blätter einen Oxidationsgrad erreichen, der etwa 70 % der Blattfläche grün lässt, während die Ränder einen rötlichen Farbton annehmen. Dieses empfindliche Oxidationsgleichgewicht beeinflusst die Qualität des Tees und macht Dahongpao zu einem arbeitsintensiven, aber lohnenden Unterfangen.

Was Dahongpao auszeichnet, ist sein ausgeprägtes Geschmacksprofil und seine aromatischen Eigenschaften. Wenn seine Blätter gebraut werden, entsteht ein gedrehter, starker und fester Strang, dessen Blüte grünlich-braun ist. Es verströmt ein intensives, anhaltendes Aroma, das Ihre Sinne transportiert und einen reichen, vollmundigen Geschmack mit einem weichen, frischen Nachgeschmack bietet. Die „Steinigkeit“ des Tees ist spürbar und hinterlässt ein anhaltendes Aroma am Boden der Tasse. Der Aufguss selbst ist dunkelorange, aber klar und zeigt die Handwerkskunst, die hinter seiner Herstellung steckt. Die durchtränkten Blätter sind weich, hell und gleichmäßig, wobei die roten Ränder den Oxidationsgrad anzeigen.

Tee

Fazit

Lassen Sie uns zum Abschluss dieser aufschlussreichen Reise durch die facettenreiche Welt des Tees kurz zusammenfassen, was wir herausgefunden haben. Schwarzer Tee wird in einer Reihe von Schritten verarbeitet, darunter Welken, Rollen, Fermentieren und Trocknen. Dies verleiht dem von vielen geliebten Getränk einen kräftigen, kräftigen Geschmack. Apropos schwarzer Tee: Haben Sie sich jemals gefragt, warum das, was die Chinesen „roter Tee“ nennen, auf Englisch als „schwarzer Tee“ bekannt ist? Das liegt vor allem an der Farbe der Blätter nach der Oxidation, auch wenn die daraus entstehende Flüssigkeit einen rötlichen Farbton hat.

Zu den Qualitätsmerkmalen von schwarzem Tee gehören ein ausgewogenes Geschmacksprofil, ein einladendes Aroma und gleichmäßig oxidierte Blätter. Es ist wirklich ein Juwel in der Welt der Teesorten.

In Anlehnung an Oolong ist dies ein halbfermentierter Tee, der wunderbar zwischen grünem und schwarzem Tee liegt. Zu den technologischen Merkmalen von Oolong gehört eine komplexe Verarbeitung, die das Trocknen in der Sonne, das Abkühlen, das Rollen und das Rösten umfasst. Diese Schritte verleihen Oolong sein einzigartiges „verletztes“ Aussehen und sein komplexes Geschmacksprofil.

Hochwertige Oolong-Tees haben im Allgemeinen ein reiches, blumiges Aroma und eine luxuriöse Textur im Mund. Ihre Blätter sind robust und halten mehreren Aufgüssen stand – ein wahrgewordener Traum für Teeliebhaber.

Wenn Sie ein Fan von Wuyi Rock Tea sind, sollten Sie unbedingt wissen, dass das Produktionsgebiet auf die Wuyishan-Berge in Fujian, China, beschränkt ist. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, was diesen Tee umso exklusiver macht. Dann haben wir noch die geheimnisvollen „Drei Gruben und zwei Schluchten“, die sich innerhalb derselben Bergkette befinden und die besten Standorte für die Herstellung des besten Wuyi-Felsentees sind.

Und schließlich für diejenigen, die sich über Dahongpao (Roter Roben-Tee) nicht sicher sind: Es handelt sich nicht um einen schwarzen Tee. Tatsächlich handelt es sich um eine hochgeschätzte Form des Oolong-Tees mit eigenen Legenden und hohen Preisen.

Egal, ob Sie ein Tee-Neuling oder ein Kenner sind, diese Informationen sollten Ihre Wertschätzung für die sorgfältige Sorgfalt und Tradition vertiefen, die in die Herstellung jeder Teesorte einfließt. Ein Hoch auf geschmackvollere Biere und angeregte Gespräche!

 

 

 

logo1

Dieser Artikel wurde zusammengefasst und organisiert von Reichhaltiger Matcha um den Lesern ein detaillierteres Verständnis des chinesischen Tees zu vermitteln.

Nach oben scrollen

Holen Sie sich ein schnelles Angebot!

x

    Holen Sie sich ein schnelles Angebot!

    x