Die Reise des Grünen Tees: Von alten Schriftrollen zu modernen Tassen
Grüner Tee, ein Grundnahrungsmittel der chinesischen Kultur, hat eine Geschichte, die ebenso reichhaltig ist wie sein Geschmack. Bevor es zu dem fein verarbeiteten Getränk wurde, das wir heute kennen, durchlief es verschiedene Veränderungen. Der erste dokumentierte Nachweis von grünem Tee stammt aus der Zeit vor der Tang-Dynastie. Interessanterweise wurde das, was wir als grünen Tee bezeichnen, in alten Texten wie „Der Klassiker des Tees“ von Lu Yu ursprünglich als „Kuchentee“ bezeichnet. Dieser „Kuchentee“ war im Wesentlichen gedämpfter grüner Tee, ein Vorläufer dessen, was wir heute trinken.
Die Verarbeitungstechniken für grünen Tee haben sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Es entwickelte sich von einer Sonnentrocknungsmethode zum Kochen, Braten und schließlich Backen. Heutzutage gibt es eine Reihe grüner Tees mit unterschiedlichen Formen und Namen, wie z. B. „Blade“, „Pulver“, „Nadel“, „Augenbraue“, „Schraube“ und „Perle“, die jeweils ein einzigartiges Geschmacksprofil und eine einzigartige Optik aufweisen Berufungen.
Die Anfänge des schwarzen Tees: Von chinesischen Schriftrollen bis zu europäischen Teekannen
Wussten Sie, dass schwarzer Tee relativ neu in der Welt der chinesischen Tees ist? Im Gegensatz zu seinem grünen Gegenstück hat schwarzer Tee eine etwas mehr als 400-jährige Geschichte. Der Begriff „schwarzer Tee“ wurde erstmals in der Literatur der Ming-Dynastie in einem Buch mit dem Titel „Capable of Doing All Sorts of Vulgar Things“ von Liu Ji erwähnt.
Der allererste schwarze Tee, bekannt als Souchong-Schwarztee, stammt aus Tongmuguan im Kreis Chong'an, der heutigen Stadt Wuyishan in der Provinz Fujian. Diese Region gilt sogar offiziell als Geburtsort des schwarzen Tees. Im Jahr 1610 erlangte schwarzer Tee aus dem Wuyi-Gebirge internationale Berühmtheit, als er erstmals in die Niederlande verschifft wurde. Später fand es Eingang in britische, französische und deutsche Teekannen und revolutionierte die Art und Weise, wie Tee im Westen konsumiert wurde.
Die Delikatesse des weißen Tees: Von der Song-Dynastie zur modernen Eleganz
Weißer Tee strahlt oft eine Aura von Mystik und Eleganz aus. Wussten Sie jedoch, dass weißer Tee anfangs nicht einmal eine eigene Teekategorie war? In der alten chinesischen Literatur wird in Aufzeichnungen oft weißer Tee erwähnt, aber sie beziehen sich eher auf eine besondere Sorte des Teebaums als auf eine einzigartige Verarbeitungsmethode. Erst viel später wurde der Begriff „weißer Tee“ sowohl für eine andere Sorte als auch für unterschiedliche Verarbeitungsmethoden verwendet.
Im Jahr 1795 veränderten die Teebauern in der Stadt Fuding in der Provinz Fujian unser Verständnis von weißem Tee. Sie pflückten Knospen der Fuding Dabaicha-Pflanze und verarbeiteten sie zu „Silver Needles“, einer luxuriösen Teevariante, die immer beliebter wurde. Später wurden andere Sorten wie der weiße Fuding-Tee und der weiße Zhenghe-Tee entdeckt, die 1885 zu einer weiteren außergewöhnlichen Kreation führten: „Pekoe Silver Needles“. Im Jahr 1922 erhielten wir ein weiteres Meisterwerk des weißen Tees, „White Peony“, hergestellt aus einer Knospe und zwei Blättern.
Der mysteriöse Ursprung des dunklen Tees
Dunkler Tee, eine Teekategorie, die so rätselhaft ist, wie ihr Name vermuten lässt, taucht erstmals in der Ming-Dynastie um 1524 auf. Dunkler Tee wurde in den Annalen von „The History of Ming Dynasty-Records of Food and Goods“ gefunden. Es war zunächst nicht das begehrte Gut, das es heute ist. Tatsächlich galt es als „kommerzieller Tee“ von geringerer Qualität, den die Regierung sammelte. Was unterscheidet ihn von anderen Tees? Nun, seine Produktion war begrenzt und galt als „zweite Klasse mittlerer bis hoher Qualität“.
Und hier wird es noch faszinierender. Dieser dunkle Tee wurde mit dünnen Bambusstreifen markiert und an das Teebüro geschickt. Nun fragen Sie sich vielleicht: Was war das Tea Bureau? Einfach ausgedrückt handelte es sich um eine Regierungsbehörde, deren Aufgabe es war, den Teehandel zu überwachen. Der dunkle Tee würde in zwei Partien aufgeteilt; eines zum Tauschen gegen Pferde und das andere für den kommerziellen Verkauf. Das hast du richtig gelesen! Dunkler Tee war einst eine Ware, die gegen Pferde eingetauscht wurde!
Oolong-Tee: Vom lokalen Brauch zum globalen Genuss
Gehen wir zurück in die Qing-Dynastie um das Jahr 1725. Da kommt der Oolong-Tee, auch Cyan-Tee genannt, ins Spiel. Dieser Tee stammt laut historischen Texten aus dem Kreis Anxi. Was macht Oolong so besonders? Es handelt sich um einen halbfermentierten Tee, der in Bezug auf Oxidation und Geschmack irgendwo zwischen grünem Tee und schwarzem Tee liegt.
Oolong war so beliebt, dass es sich schnell auf andere Regionen wie die nördliche Provinz Fujian, die Provinz Guangdong und sogar Taiwan ausbreitete. Die Bewohner von Anxi waren die ersten, die die heiklen Verarbeitungsmethoden beherrschten und so einen sowohl aromatischen als auch ausgewogenen Tee hervorbrachten. Im Gegensatz zu anderen Tees durchläuft Oolong einen einzigartigen Prozess, der das Welken, Rollen und teilweise Fermentieren umfasst. Spulen wir zurück ins Jahr 1866, und Oolong war bereits international geworden. Taiwan wurde zu einem Schlüsselakteur beim Export dieses köstlichen Tees.
Die Reise des Gelben Tees in China
Sie haben vielleicht schon von gelbem Tee gehört, aber wissen Sie, wann er zum ersten Mal in der chinesischen Teeszene auftauchte? Gelber Tee hat seine Wurzeln in der Tang-Dynastie, wo er sich durch seine einzigartige gelbe Farbe auszeichnete, ein charakteristisches Merkmal der wachsenden Knospen und Blätter. Zwei der berühmtesten gelben Tees dieser Zeit waren der gelbe Tee von Shouzhou aus der Provinz Anhui und der gelbe Tee von Mengding aus der Provinz Sichuan.
Gehen wir zurück in die Ming-Dynastie, in der es Fortschritte in der Teeproduktionstechnologie gab, einschließlich des Bratens grüner Teeblätter. In dieser Phase wurden die Häufungs- und Erstickungstechniken entwickelt. Was passiert nun, wenn man grünen Tee in der Pfanne erhitzt und rollt, ihn aber nicht sofort fertig trocknet? Das stimmt, die Blätter werden gelb. Und es ist nicht nur eine ästhetische Sache; Dieser Vergilbungsprozess verstärkt den milden Geschmack des Tees und macht ihn für die Langzeitlagerung geeignet. Ein klassisches Beispiel ist Huangdacha, ein gelber Tee, der während der Herrschaft von Kaiser Rongging in der Ming-Dynastie erfunden wurde und auf eine über 400-jährige Geschichte zurückblickt.
Die aromatische Saga des duftenden Tees
Die Geschichte des Dufttees ist ebenso fesselnd und reicht über ein Jahrtausend zurück. Die Song-Dynastie markierte den Beginn dessen, was man als Dufttees bezeichnen könnte. Ursprünglich handelte es sich dabei nicht um echte Dufttees, sondern eher um eine Hommage an die Kaiser, wie etwa der „Longfeng-Teekuchen“, der mit „Borneol“ aromatisiert wurde.
Dank des Gelehrten Ni Yunlin erschien jedoch zur Zeit der Yuan-Dynastie eine Dokumentation über Tee mit Lotusduft. Mittlerweile war es üblich, Tees mit aromatischen Kräutern wie Jasmin, Osmanthus und vielen anderen aufzugießen. Die Ming-Dynastie ging mit dem Buch „Recipe of Tea“ noch einen Schritt weiter, in dem verschiedene Methoden zur Herstellung duftender Tees wie Orangentee und Lotustee umfassend beschrieben wurden. Das Buch schlug sogar vor, dass Teeblätter mit anderen Düften wie Rose, Orchidee und Orangenblüte versetzt werden könnten.
Obwohl es unmöglich ist, die genauen Entstehungsjahre dieser Teesorten zu bestimmen, markiert jede Sorte ein einzigartiges Kapitel in Chinas langer Teegeschichte. Die Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Aromen und Erscheinungen ist ein Beweis sowohl für den botanischen Reichtum der Region als auch für die unermüdliche menschliche Innovation, die die Entwicklung des Tees über Jahrtausende hinweg vorangetrieben hat.
Wenn Sie also das nächste Mal an Ihrem Lieblingstee nippen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um den reichen historischen Wandteppich zu bewundern. Sie nippen nicht nur an einem Getränk; Sie nippen an einem geschichtsträchtigen Blatt.
Kurz gesagt: Chinas umfangreiche und vielfältige Teegeschichte ist mehr als nur eine Lektion in Botanik oder ein Spaziergang durch die Vergangenheit; Es ist eine Einladung, eine jahrtausendealte Tradition zu verstehen und zu schätzen, die weiterhin gedeiht und sich weiterentwickelt. Ein Hoch auf die vielen weiteren Kapitel, die in der Geschichte des chinesischen Tees noch geschrieben werden müssen!
Dieser Artikel wurde zusammengefasst und organisiert von Reichhaltiger Matcha um den Lesern ein detaillierteres Verständnis des chinesischen Tees zu vermitteln.