100 Fragen zum Teewissen V: Die Lagerung von Tee

92.Wie sollte Premium-Tee gelagert werden?

Zur Aufbewahrung hochwertiger Tees gehört mehr, als sie nur in den Schrank zu werfen. In einer gewerblichen Umgebung sollten Sie möglicherweise spezielle Teelagereinheiten in Betracht ziehen, die einen Temperaturbereich zwischen 36 und 46 °F und eine relative Luftfeuchtigkeit unter 60 % aufrechterhalten. Dadurch entsteht eine ideale Umgebung mit niedriger Temperatur, geringer Luftfeuchtigkeit und Lichtfreiheit. Ihr Tee behält seine Farbe und seinen Geschmack bis zu 10 Monate lang.

Verschließen Sie den Tee zur persönlichen Aufbewahrung in luftdichten Behältern und stellen Sie ihn in den Kühl- oder Gefrierschrank.

Tee

93. Effiziente Möglichkeiten, Tee zu Hause aufzubewahren

Sie haben mehrere Möglichkeiten:

Metall-Zinn-MethodeHinweis: Bewahren Sie die vollständig getrockneten Teeblätter in einer Metalldose mit Doppeldeckel auf. Füllen Sie es bis zum Rand, um die Lufteinwirkung zu minimieren, und verschließen Sie den Deckel mit Klebeband. Diese Methode kann die Qualität des Tees langfristig aufrechterhalten, ist jedoch in heißen Sommermonaten möglicherweise weniger effektiv.

ContainerlagerungTipp: Bewahren Sie die Teeblätter in einer Plastiktüte auf, drücken Sie überschüssige Luft heraus und legen Sie sie in einen geruchsfreien Behälter wie eine Keksdose. Fügen Sie Kalk oder Kieselgel hinzu und verschließen Sie den Behälter.

KühlschrankaufbewahrungHinweis: Die oben genannten Metalldosen oder Plastiktüten können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das ist sowohl wirtschaftlich als auch effektiv.

Thermos-Methode: Versiegeln Sie die Teeblätter in einer Vakuumflasche und bedecken Sie sie zur zusätzlichen Versiegelung mit Paraffinwachs und Plastikfolie.

Tee

94. Was Sie bei der Lagerung von Tee vermeiden sollten

Teeblätter können Gerüche absorbieren. Lagern Sie sie daher nicht in der Nähe von stark riechenden Gegenständen wie Seife oder Kampfer. Halten Sie sie außerdem von Lebensmitteln mit hohem Feuchtigkeitsgehalt fern.

95.Können Sie noch feuchten Tee trinken?

Dies hängt vom Ausmaß und der Dauer der Feuchtigkeitseinwirkung ab. Wenn der Tee nicht verdorben ist, kann er getrocknet und konsumiert werden, allerdings wird dadurch die Qualität beeinträchtigt. Wenn es schimmelig ist, entsorgen Sie es.

96.Wie trockne ich nasse Teeblätter?

Für gewerbliche Zwecke können Sie Industrietrockner mit einer kontrollierten Heißlufttemperatur von 194–212 °F verwenden. Zu Hause können Sie sie entweder bei schwacher Hitze in der Pfanne braten, nachdem Sie die Pfanne mit alkalischem Wasser ausgespült haben, oder eine Mikrowelle mit strengen Temperatur- und Zeitkontrollen verwenden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Ofen etwa 221 Minuten lang bei 10 °F zu backen.

Tee

97.Wie sollten Sie verschiedene Teesorten aufbewahren?

Verschiedene Teesorten erfordern spezifische Lagerungsbedingungen, die auf ihre einzigartigen Eigenschaften zugeschnitten sind. Leicht fermentierte Tees wie grüner Tee, Fujian-Oolong und taiwanesischer Oolong lassen sich beispielsweise am besten in einem Gefrierschrank aufbewahren. Lassen Sie sie vor dem Brühen wieder auf Zimmertemperatur kommen. Schwarzer Tee, gelber Tee und stark fermentierte oder geröstete Oolongs aus Guangdong und Nord-Fujian hingegen sollten bei Raumtemperatur in einem dunklen, luftdichten Raum gelagert werden.

98. Welchen Einfluss hat die Lagerung auf den Geschmack und die Haltbarkeit des Tees?

Die Lagerungsumgebung hat erheblichen Einfluss auf die Qualität und den Geschmack von Tee. Beispielsweise entwickelt grüner Tee, der außerhalb einer kalten Umgebung aufbewahrt wird, bei heißem Wetter innerhalb von 3–5 Tagen einen abgestandenen Geschmack. Ebenso kann Pu-Erh, das in einer feuchten Umgebung gelagert wird, einen schimmeligen Geschmack entwickeln. Auch die ortsspezifische Reifung von Tees wie Pu-Erh variiert aufgrund der lokalen klimatischen Bedingungen und trägt zu unterschiedlichen Geschmacksprofilen bei.

99.Was tun mit gereiftem Tee? Kann man es trinken?

Leicht fermentierte Tees wie grüner Tee und die meisten Oolongs werden am besten im selben Jahr getrunken. Schwarze und gelbe Tees sind bis zu 2-3 Jahre haltbar. Tees, die mit zunehmendem Alter besser werden, wie bestimmte weiße und dunkle Tees, können länger gelagert werden. Gealterter Pu-Erh ist im Allgemeinen zwischen 15 und 30 Jahren am besten. Zu langes Altern kann es langweilig machen und seinen einzigartigen Geschmack verlieren.

Tee

100. Wie unterscheidet man frischen Tee von gealtertem Tee?

Frisch zubereitete Tees wie grüner Tee haben eine leuchtende Farbe, ein reiches Aroma und ergeben einen klaren Aufguss. Gealterter grüner Tee verliert seine leuchtende Farbe, wird matt und gelblich und es fehlt ihm an Frische. Bei schwarzem Tee haben frische Sorten eine feuchte, tiefe Farbe und ein kräftiges Aroma, während gereifter schwarzer Tee trocken wird, an Aroma verliert und ein gedämpftes Geschmacksprofil aufweist.

Tee

Schlussfolgerung

Da haben wir sie also, die faszinierende Welt des chinesischen Tees! Tee entstand vor Tausenden von Jahren in China und ist heute mehr als nur ein Getränk. Es ist eine Verkörperung von Kultur, Ritual und Wohlbefinden. Der sorgfältige Prozess der Teezubereitung, vom Pflücken bis zum Trocknen, zeigt die wahre Kunstfertigkeit, die hinter diesem einfachen Blatt steckt. Beim Teetrinken geht es nicht nur um das Löschen des Durstes, sondern um ein ganzheitliches Erlebnis, das Aroma, Geschmack und sogar den spirituellen Aspekt umfasst.

Die gesundheitlichen Vorteile von Tee sind zahllos, von der Ankurbelung des Stoffwechsels und der Verbesserung der Konzentration bis hin zur Verbesserung der Herzgesundheit. Und vergessen wir nicht die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Düften, die jeden Gaumen erfreuen! Denken Sie bei der Lagerung von Tee daran, dass verschiedene Teesorten unterschiedliche Haltbarkeitsdauern und Lageranforderungen haben. Investieren Sie also in luftdichte Behälter und bewahren Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort auf.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass chinesischer Tee ein reiches Spektrum an Erlebnissen bietet, die sowohl dem Körper als auch der Seele gut tun. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein Teeliebhaber sind, die Reise durch chinesischen Tee ist faszinierend und bietet für jeden etwas. Prost auf viele weitere Tassen dieses außergewöhnlichen Getränks!

Nach oben scrollen

Holen Sie sich ein schnelles Angebot!

x

    Holen Sie sich ein schnelles Angebot!

    x