100 Fragen zum Teewissen II: Die Verarbeitung von Tee

Tee

26.Wie wird Tee kategorisiert?

Tee kann auf vielfältige Weise sortiert werden. Manche kategorisieren ihn nach der Jahreszeit, in der er geerntet wird, z. B. Frühlingstee, Sommertee oder Herbsttee. Andere klassifizieren ihn nach seiner Herkunftsregion, wie zum Beispiel Anhuis Qimen für schwarzen Tee, Yunnan für Dianhong-Schwarztee und Guangdong Yingde für Yinghong-Schwarztee. Manche kategorisieren es sogar nach seinem Zielmarkt – Inlands-, Export- oder Grenzverkäufe. Im Bereich der Teeproduktion wird Tee jedoch üblicherweise in zwei Hauptkategorien unterteilt: Basissorten und wiederaufbereitete Sorten.

27.Welche Hauptkategorien basieren auf dem Prinzip der Teeverarbeitung?

Die allgemein anerkannte Methode unterteilt Tee in zwei Hauptklassen: Basistee und wiederaufbereiteten Tee. Die Grundtypen werden entsprechend ihrer Verarbeitungsmethode in Grüner Tee, Gelber Tee, Schwarzer (dunkler) Tee, Weißer Tee, Oolong-Tee und Roter Tee eingeteilt, die zusammen als die „Sechs Hauptteesorten“ bekannt sind. Bei den wiederaufbereiteten Sorten handelt es sich hauptsächlich um Blütentees, komprimierte Tees und dergleichen.

Tee

28.Was sind die wichtigsten Schritte bei der Erstverarbeitung von grünem Tee?

Die Hauptschritte bei der Erstverarbeitung von grünem Tee folgen im Allgemeinen dieser Reihenfolge: Deenzymierung (oder „Abtöten des Grüns“), Rollen und anschließendes Trocknen.

29.Welche Bedeutung hat der Schritt „Tötung des Grünen“ bei der Produktion von grünem Tee?

Dieser entscheidende Schritt bei der Verarbeitung von grünem Tee zielt darauf ab, Enzyme zu deaktivieren, die Oxidation verursachen. Dies trägt dazu bei, die grüne Farbe und die klare Suppenqualität zu bewahren, für die grüner Tee bekannt ist.

30.Was ist der Unterschied zwischen Röst- und Pfannenverfahren bei grünem Tee?

Der Unterschied liegt darin, wie die Teeblätter getrocknet werden. Unter Rösten versteht man die Verwendung von Trocknern oder Trockenkäfigen, in denen heiße Luft einen Teil des Wassergehalts in den Blättern verdampft. Beim Braten hingegen werden die Blätter in einer Pfanne oder Frittiermaschine getrocknet, wobei die Hitze der Pfannenoberfläche und die Strahlungswärme genutzt werden, um das Wasser aus den Blättern zu verdampfen.

Tee

31.Wie viele erste Verarbeitungsschritte gibt es bei der Herstellung von schwarzem Tee?

In China wird schwarzer Tee in drei Arten eingeteilt: Gongfu-Schwarztee, kleinblättriger Schwarztee und gebrochener Schwarztee. Sie alle durchlaufen mehrere Phasen, darunter Welken, Rollen (oder Schneiden), Fermentieren und Trocknen.

32.Wie lautet der englische Name für roten Tee?

Roter Tee ist vollständig fermentiert, was ihm den charakteristischen „roten Aufguss und die roten Blätter“ verleiht. Die trockenen Teeblätter sind bis auf die goldenen Spitzen glänzend und schwarz. Daher wird er im Englischen „Schwarzer Tee“ genannt. Die Fermentation ist der Schlüsselprozess für diese Teesorte.

Tee

33. Warum wird schwarzer Tee beim Abkühlen trüb?

Nach dem Abkühlen kann schwarzer Tee trüb erscheinen. Dieses als „kalte Trübung“ bezeichnete Phänomen ist ein Komplex aus Koffein, Theaflavinen und Thearubiginen. Das Vorhandensein einer „kalten Trübung“ ist ein Zeichen dafür, dass schwarzer Tee von guter Qualität ist. Dies wird auch bei Grün- und Oolong-Tees berichtet.

Tee

34.Was sind die Merkmale der Oolong-Tee-Verarbeitung?

Oolong-Tee ist ein halbfermentierter Tee, der aus teilweise gereiften frischen Teeblättern hergestellt wird. Der Prozess umfasst das Trocknen in der Sonne oder das Welken, Abkühlen, Schütteln, Braten, Rollen und Trocknen. Die Schritte des Abkühlens und Schüttelns sind einzigartig für Oolong-Tee.

35.Wie bekommt Oolong-Tee seine „grünen Blätter mit rotem Rand“?

Nach dem Aufbrühen weisen Oolong-Teeblätter sowohl rote als auch grüne Farben auf. Typischerweise ist die Mitte des Blattes grün, während die Ränder rot sind, was oft als „grüne Blätter mit roten Rändern“ bezeichnet wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Blattränder während der Verarbeitung geschüttelt und gequetscht werden.

Tee

36.Was sind die Merkmale der Verarbeitung von weißem Tee?

Weißer Tee unterliegt einer minimalen Fermentation. Das Welken ist der entscheidende Schritt bei der Verarbeitung. Im Allgemeinen wird der Tee nicht gerollt, so dass die Knospen und Blätter intakt bleiben. Der Tee behält seinen weißen Flaum, hat ein frisches Aroma, eine leichte Suppenfarbe, einen süßen Geschmack und ist über mehrere Aufgüsse hinweg haltbar.

37.Was sind die Merkmale der Verarbeitung von gelbem Tee?

Gelber Tee wird hergestellt, indem die Teeblätter gestapelt werden, um sie nach dem Braten in der Pfanne zu „ersticken“, was zu einem „gelben Aufguss und gelben Blättern“ führt. Die Gärung ist geringer.

Tee

38.Was sind die einzigartigen Eigenschaften von dunklem Tee?

Dunkler Tee (auch bekannt als Hei Cha) durchläuft die Prozesse der Entenzymung, des Rollens, der Fermentation und des Trocknens. Die Rohstoffe sind oft grobkörnig und die Fermentationszeit lang. Dies führt zu einer dunklen, öligen Farbe der Blätter, daher der Name „Dunkler Tee“. Das Aufhäufen ist ein entscheidender Schritt, der nur bei dunklem Tee auftritt und dessen Aroma, Geschmack und Farbe definiert.

39.Was macht die Qualität von Grüntee aus? Was sind seine Haupttypen?

Grüner Tee zeichnet sich durch „grüne Blätter und grüne Flüssigkeit“ aus. Es ist die vielfältigste Teekategorie, die in China produziert wird. Basierend auf Deenzymierungsmethoden wird es in in der Pfanne gebrannte und gedämpfte Sorten eingeteilt; Bei den Trocknungsmethoden gibt es Pfannenofen, Ofentrocknung und Sonnentrocknung. Allein in China gibt es Tausende hochwertiger Grüntees.

40.Was sind die Qualitätsmerkmale von schwarzem Tee? Was sind seine Haupttypen?

Schwarzer Tee zeichnet sich durch seine glänzend schwarzen, trockenen Blätter, den leuchtend roten Sud und die leuchtend rote Blattunterseite aus. Die wichtigsten Arten von Schwarztee in China sind Gongfu-, Kleinblatt- und gebrochener Schwarztee. Jeder Typ hat seine einzigartigen Eigenschaften; Gongfu-Schwarztee hat eine schöne Form und ein starkes Aroma; Kleinblättriger Schwarztee hat eine kräftige Form mit einem Hauch von Kiefernraucharoma; Gebrochener Schwarztee wird in Blatt-, Bruch-, Fanning- und Staubtee unterteilt und hat einen starken, aromatischen Geschmack.

Tee

41.Was sind die Qualitätsmerkmale von Oolong-Tee?

Oolong-Tee wird hauptsächlich in den Provinzen Fujian, Taiwan und Guangdong in China hergestellt. Je nach Produktionsgebiet weist es unterschiedliche Merkmale auf. Zu den allgemeinen Merkmalen gehören ein sandgrünes oder dunkelbraunes, glänzendes Aussehen, ein starkes Blumenaroma, ein goldgelber Sud und ein frischer, reichhaltiger und süßer Geschmack. Die Blätter haben oft rote Ränder und eine grüne Mitte.

42.Wo wird Wuyi Rock Tea hergestellt? Was sind seine Merkmale?

Wuyi Rock Tea wird in den Wuyi-Bergen der Provinz Fujian hergestellt. Seine einzigartigen Merkmale sind robuste und gleichmäßige, sandgrüne Blätter, ein reiches Blumenaroma, ein gelb-klarer Sud und ein anhaltender, weicher, steinspezifischer Nachgeschmack. Die Blätter sind weich und prall mit einem zinnoberroten Rand und einer hellgrünen Mitte.

43.Wo wird Westsee-Longjing-Tee hergestellt? Was sind seine Merkmale?

Westsee-Longjing-Tee wird im Westseegebiet der Stadt Hangzhou hergestellt. Es ist bekannt für seine flachen, scharfen, glatten, gleichmäßigen Blätter, seine zartgrüne Farbe, sein lang anhaltendes frisches Aroma, seinen leuchtend grünlichen Likör und seinen süßen, erfrischenden Geschmack. Die Blätter sind gleichmäßig jung und knospenartig. Es ist bekannt für seine „grüne Farbe, sein wohlriechendes Aroma, seine schöne Form und seinen reichen Geschmack“.

44. Ist Anji White Tea eine Art weißer Tee?

Anji White Tea ist kein weißer Tee; es ist eigentlich ein grüner Tee. In China werden Tees nach ihren Verarbeitungsmethoden in Kombination mit einzigartigen Eigenschaften klassifiziert. Anji-Weißer Tee durchläuft die gleichen Verarbeitungsschritte wie grüner Tee, wie z. B. Auftragen, Fixieren, Kühlen und Trocknen. Es wird im Kreis Anji am Fuße des Tianmu-Gebirges in der Provinz Zhejiang hergestellt. Sein Blatt wird bei bestimmten Temperaturbedingungen im Frühling weiß, wird aber allmählich grün, wenn die Temperatur über 22 °C steigt.

Tee

45. Was ist gelber Blatttee?

Yellow Leaf Tea ist eine neue Knospenvariante des gelben Tees, der durch Selektion einzelner Pflanzen aus Massenplantagen angebaut wird. Er wird wie grüner Tee verarbeitet, hat eine gelbgrüne Farbe und einen erfrischenden Duft. Diese Teesorte hat einen Aminosäuregehalt von über 6.5 % und Polyphenole zwischen 14.7 % und 21 %. Im Glas gebraut hat es einen hohen ästhetischen Wert und ist bei manchen in unserer vielfältigen Gesellschaft sehr beliebt und erzielt einen hohen Marktpreis.

46. ​​Ist Frühlingstee von bester Qualität? Was sind seine Merkmale?

Frühlingstee gilt im Allgemeinen als der qualitativ beste Tee. Verbraucher decken sich häufig das ganze Jahr über mit Frühlingstee ein, da dieser einen reichhaltigeren Geschmack und ein intensiveres Aroma hat und weniger Pestizidrückstände aufweist, da sich im Winter Nährstoffe in den Teepflanzen ansammeln und es im Frühling weniger Krankheiten und Schädlinge gibt.

47. Wie ist die Qualität von Sommertee?

Die Qualität von Sommertee ist in der Regel nicht so gut wie die von Frühlingstee, insbesondere bei Grüntees. Sommertees sind aufgrund des heißeren Klimas und der intensiven Sonneneinstrahlung oft bitter, faserig und haben eine grobe Textur. Sommerrote Tees (Schwarztees) können jedoch aufgrund des höheren Polyphenolgehalts einen stärkeren Geschmack und eine stärkere Farbe haben.

48. Wie sieht es mit der Qualität des Herbsttees aus?

Herbsttees sind qualitativ nicht so hochwertig wie Frühlingstees, aber besser als Sommertees. Aufgrund der kürzeren Wachstumsperioden und der geringeren Nährstoffanreicherung haben Herbsttees im Allgemeinen ein geringeres Aroma und einen geringeren Geschmack. Wenn hohe Temperaturen und wenig Regen anhalten, kann das Knospenwachstum gehemmt werden.

Tee

49. Wie kann man zwischen echtem und gefälschtem Tee unterscheiden?

Eine einfache Möglichkeit, authentischen Tee zu identifizieren, besteht darin, seine äußeren Merkmale zu untersuchen. Brühen Sie die verdächtigen Blätter in heißem Wasser auf, um sie vollständig zu öffnen, und beobachten Sie die Ränder. Echte Teeblätter haben ausgeprägte gezackte Ränder mit Drüsenhaaren, netzartigen Adern und deutlichen Hauptadern. Sie haben außerdem einen zylindrischen jungen Stiel und einen silberweißen Flaum auf der Rückseite der Knospen und jungen Blätter. Diese Methode ist für die meisten Verbraucher einfach durchzuführen.

Nach oben scrollen

Holen Sie sich ein schnelles Angebot!

x

    Holen Sie sich ein schnelles Angebot!

    x